Wurfplanung Sommer 2023
Wir haben einen tollen Rüden für unsere Venja gefunden und freuen uns sehr auf diese Verpaarung.
Kuba ist ein tempramentvoller, gehorsamer Rüde mit viel Typ. Er liebt Rad fahren und apportieren und ist viel mit seinem Herrchen in der Natur unterwegs.
Gespräche mit den Interessenten auf unserer Liste finden zur Zeit statt und wir hoffen, dass wir ganz tolle Familien für unseren geplanten Nachwuchs finden. Falls Sie noch auf der Suche nach einem sportlichen Conti sind, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Viele Bilder auf Instagram oder Facebook
Für nähere Informationen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. >>
Unsere Conti´s sind auf Hüftdysplasie (HD) und Ellbogendysplasie (ED) untersucht!
Dies wird durch den GRSK e.V. von Herrn Dr. med. vet. Gerhard Pfeifer FCI als Auswerter für unseren Vereinden OTBA e.V. vorgenommen.
Herr Dr. Pfeifer ist Leiter der Tierärztlichen Klinik Nürnberg am Hafen.
Da die Gesundheit sehr wichtig ist, sind alle unsere Bulldogs auf Spondylose (sog. "Keilwirbel" der Wirbelsäule) und Patellaluxation (Fehlführung der Kniescheibe), die Zähne untersucht sowie ihre DNA (Vererbung) und auch die unserer Welpen genetisch gescreent und archiviert!
Seit 2020 haben wir auch noch eine Untersuchung auf Cystinurie aufgenommen (Bei Cystinurie bilden sich Cystinsteine in der Blase). Dies möchten wir vermeiden. Seit 2023 lassen wir ebenfalls noch DVL2 Robinow like Syndrom testen (Informationen hierfüber finden Sie auf der Seite von Laboklin.).
Wurfabnahme und -kontrolle finden durch einen Zuchtwart des OTBA e.V. und unserer Tierärztin statt.
Die Welpen sind von uns für ihren neuen Lebensabschnitt bestens geprägt und werden ab der neunten Woche abgegeben. Sie sind dann gechipt, geimpft, gentypisiert und mehrfach entwurmt. Sie erhalten Papiere des OTBA e.V., einen EU Impfpass und ein Gesundheitszeugnis vom Tierharzt . Weiterhin erhalten sie ein Halsband, ein Geschirr und eine Leine, erstes Futter mit Futternapf und ein Kuscheltier mit ins neue Zuhause. Die neuen Eltern bekommen vom ersten Tag an Bilder der Babys in einer WhatsApp-Gruppe zur Verfügung gestellt und sind somit vom ersten Tag an mit dabei und erleben das Aufwachsen der Kleinen sehr nah mit.
Ab der 4. Woche dürfen unsere Kleinen besucht werden, es werden dann auch immer wieder Kinder eingeladen und auch unsere liebe Freundin Susanne besucht die Kleinen, so dass sie auch Menschen im Rollstuhl schon kennen. Natürlich stehen auch Ausflüge aufs Feld und in die Stadt auf dem Programm. Auto fahren lernen sie natürlich auch kennen. Bei Auszug hört jeder Welpe auf seinen Namen und kann meist auch schon recht ordentlich an der Leine laufen. Weiterhin lernen die Kleinen das in die Hände beißen wenn es sein muss, nur ganz vorsichtig geschehen darf, was bei Famlilien mit kleinen Kindern oft sehr hilfreich ist. Wobei da die Familien natürlich auch weiterhin einiges an Erziehung leisten müssen.
Wir stehen ihnen natürlich auch nach dem Kauf, jeder Zeit mit Rat und Tat für ihre Fragen zur Verfügung. Ob bei der Erziehung und Ernährung sind wir immer bemüht ihnen unter die Arme zu greifen.
Ganz wichtig ist es uns mit unseren Welpenkäufern in Verbindung zu bleiben um über die Entwicklung unserer kleinen Schätze so viel wie möglich zu erfahren.
Einmal im Jaht veranstalten wir ein Treffen mit allen Familien und Ihren Lieblingen.
Individuell gibt es auch Treffen der einzelnen Würfe.
Wir füttern barf, sind aber jetzt dazu über gegangen unsere Welpen ebenfalls an Trockenfuter zu gewöhnen, da nicht jeder seinen Hund mit Frischfleisch füttern möchte, teils aus Angst was falsch zu machen, andere finden es eklig, wieder anderen ist es einfach zu umständlich. Wobei wir jeden dabei unterstützen, wenn sie ihren Hund weiterhin barfen, denn dies wird ganz klar von uns favorisiert.
Wir erstellen da natürlich gerne Futterpläne, damit der Einstieg für jeden wirklich leicht fällt und man sich dabei auch wohl fühlt.
Wir haben ein gutes Futter gefunden, welches kaltgepresst und ohne Getreide ist und sich mit der Barffütterung verträgt.
So gibt es beim Auszug der Kleinen schon mal von Seiten der Verdauung keine Probleme.
Die gesunde Ernährung von Hunden ist eine der wichtigsten Grundlagen. Dabei verlassen wir uns vertrauensvoll auf unseren Partner Naturavetal, der moderne Hersteller natürlicher, artgerechter Tiernahrung aus Deutschland. Eine breite Palette hochwertiger Komplett-Nahrung, kaltgepresster Trockenfutter, Fleischmahlzeiten, Nahrungsergänzungen und Snacks sowie Pflegemittel für den Hund und die Katze erwarten Sie bei Naturavetal – alles auf rein natürlicher Basis, ohne unnötige Zusätze.
Bei Fragen zu diesem Thema geben wir gerne Auskunft.
Continental Bulldog - FCI-Standard
Die Europa-Konvention über Zucht und Haltung von Heimtieren, sowie das neue, in Ausarbeitung begriffene schweizerische Tierschutzgesetz (in der Vorlage Art. 9.2.) verbieten„das Erzeugen und Halten von Tieren mit bestimmten Merkmalen, insbesondere Abnormitäten im Körperbau und Verhalten...“ Damit sind einige Hunderassen gefährdet. Die Sorge, dass auf Grund dieser gesetzlichen Bestimmungen eine uralte Form des Haushundes verschwinden wird, bewog den Zentralvorstand der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft (SKG) im Jahre 2000 einem Zuchtprogramm zur Verbesserung der gesundheitlichen Situation des English Bulldogs zuzustimmen und der Bulldog-Züchterin Imelda Angehrn die Bewilligung zur Kreuzung von English Bulldogs mit Olde English Bulldogs und Victorian Bulldogs zu erteilen.
Ziel dieser Versuche war, einen mittelgroßen Bulldog zu schaffen, der alle vom Tierschutzgeforderten Voraussetzungen an einen gesunden Hund erfüllt. Die Kreuzungen zeigten jedoch bald, dass eine wesentliche Verbesserung der gesundheitlichen Situation des English Bulldogs schlussendlich auf die Schaffung einer neuen Rasse hinaus lief, einer Rasse, die dem ursprünglichen Typ des Bulldogs nahe kommt.
Zwecks klarer Abgrenzung zum English Bulldog wurde für die neue Rasse der Name „Continental Bulldog“ gewählt. Die Entscheide und Maßnahmen zur Bildung der neuen Rasse wurden in Absprache mit der FCI (Vertreter der Standard- und der wissenschaftlichen Kommissionen) getroffen.
Der VDH-Vorstand hat beschlossen zum 1.1.2015 die Rasse Continental Bulldog national für Deutschland anzuerkennen.
Provisorischen Anerkennung der Rasse durch die FCI seit dem 30.03.2022.
Copyright © 2022 Vanaheim's Glory Continental Bulldog Kennel.
Aktualisiert am 26.02.2023